Finanzierungshilfe für die Impfung gegen Blauzungenkrankheit
Systemische Projekte 2025
Leidenschaft und Tradition: Porträts von Bäuerinnen und Bauern
Das Parlament hat einen Kredit von CHF 10 Mio. für die Beschaffung des Impfstoffs gegen die Tierseuche Blauzungenkrankheit bewilligt. Damit übernimmt der Bund einen Teil der Kosten für die Impfung.
Die Impfung bleibt weiterhin freiwillig, gilt jedoch als die wirksamste Methode, um Tiere vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Eine Erkrankung kann sowohl erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen als auch mit grossem Tierleid einhergehen.
AGRI Freiburg empfiehlt seinen Mitgliedern, sich bei ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt über die Impfung zu informieren.
Sie haben eine Idee mit hohem wirtschaftlichem und nachhaltigem Potenzial im landwirtschaftlichen oder lebensmittelbezogenen Sektor? Fribourg Agri&Food unterstützt Ihre kollaborativen Projekte mit bis zu CHF 150'000.- !
Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein.
Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
Im Rahmen dieser Ausstellung freut sich AGRI Freiburg, der Öffentlichkeit Folgendes zu präsentieren:
- seine Porträts von Landwirten aus dem Saanebezirk, am 13. und 14. September 2025 auf dem Georges-Python-Platz in Freiburg (Kilbi-Zelt),
- seine Porträts von Landwirten aus dem Greyerzbezirk bis zum 14. September 2025 im Musée de Charmey und in der Forge de la Tzintre in Charmey,
- seine Porträts von Landwirten aus dem Vivisbachbezirk bis zum 27. September 2025 im Restaurant Le Châtel in Châtel-St-Denis.
Finanzierungshilfe für die Impfung gegen Blauzungenkrankheit
Das Parlament hat einen Kredit von CHF 10 Mio. für die Beschaffung des Impfstoffs gegen die Tierseuche Blauzungenkrankheit bewilligt. Damit übernimmt der Bund einen Teil der Kosten für die Impfung.
Die Impfung bleibt weiterhin freiwillig, gilt jedoch als die wirksamste Methode, um Tiere vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Eine Erkrankung kann sowohl erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen als auch mit grossem Tierleid einhergehen.
AGRI Freiburg empfiehlt seinen Mitgliedern, sich bei ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt über die Impfung zu informieren.
Systemische Projekte 2025
Sie haben eine Idee mit hohem wirtschaftlichem und nachhaltigem Potenzial im landwirtschaftlichen oder lebensmittelbezogenen Sektor? Fribourg Agri&Food unterstützt Ihre kollaborativen Projekte mit bis zu CHF 150'000.- !
Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein.
Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
Leidenschaft und Tradition: Porträts von Bäuerinnen und Bauern
Im Rahmen dieser Ausstellung freut sich AGRI Freiburg, der Öffentlichkeit Folgendes zu präsentieren:
- seine Porträts von Landwirten aus dem Saanebezirk, am 13. und 14. September 2025 auf dem Georges-Python-Platz in Freiburg (Kilbi-Zelt),
- seine Porträts von Landwirten aus dem Greyerzbezirk bis zum 14. September 2025 im Musée de Charmey und in der Forge de la Tzintre in Charmey,
- seine Porträts von Landwirten aus dem Vivisbachbezirk bis zum 27. September 2025 im Restaurant Le Châtel in Châtel-St-Denis.
SHOPP SCHWIIZ
Grosse Teile des Schweizer Handels und Gewerbes haben aufgrund der Corona- Krise und den damit verbundenen Lockdowns stark gelitten. Gemeinsam mit der Schweizer Bevölkerung setzen wir uns dafür ein, dass unser Detailhandel, das Gewerbe und unsere Landwirtschaft auch in Zukunft wichtige Orte der Begegnung bleiben und unsere Städte wie auch Gemeinden beleben.
Die kleine Schweiz hat Grosses zu bieten: Manchmal braucht es eine Krise, um wieder schätzen zu lernen, was man an der eigenen Heimat hat. Tagtäglich arbeiten unzählige Menschen daran, wieder vielfältige Produkte und Dienstleistungen mit höchsten Qualitätsansprüchen anbieten zu dürfen. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung mit uns und kaufen Sie lokal, regional und national.