Publikationen

18.04.2024 : Wann werden die Kartoffeln gepflanzt?

Die Kartoffelpflanzung findet je nach Höhenlage und Wetterbedingungen von Ende März bis Ende Mai statt. Die Setzlinge (ausgewählte Kartoffeln) werden in Erdhügel von etwa 20 cm tiefe eingegraben. Diese Knollen wurden im Vorjahr angebaut und über den Winter bei einer Temperatur von etwa 3°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 85% bis 90% und einem CO2-Gehalt von weniger als 3.000 ppm gelagert, um keine Keimung auszulösen. Dieser Mechanismus wird durch eine Erhöhung der Lagerraumtemperatur auf 12°C bis 15°C einige Wochen vor der Pflanzung ausgelöst.

Aus diesem Setzling entstehen weitere Knollen, die durch Photosynthese der Pflanze wachsen. Diese Knollen sind empfindlich gegenüber Wassermangel und -überschuss und benötigen ausreichend Phosphor und Kalium, um zu wachsen und schöne Kartoffeln für unseren Konsum zu produzieren!

16.04.2024 : Die Freiburger Junglandwirte organisierten einen Abend zu neuen Technologien. Sie wurden auf dem Familienbetrieb von Familie Moser in Vallon begrüsst.

Das Unternehmen Lely präsentierte den Melkroboter Lely Astronaut 5, den Futterschieber Lely Juno sowie den Reinigungsroboter Lely Discovery Collector. Dank dieser drei Lösungen können die Kühe melken, fressen und sich hinlegen, wann sie wollen und sich dabei ständig in einem sauberen Stall bewegen, was ihr Wohlbefinden und das der Landwirte verbessert.

Das Unternehmen Bücher Landtechnik AG präsentierte ARA, eine Lösung entwickelt von Ecorobotix. Diese Maschine führt die Pflanzenbehandlung in Wiesen, bestimmten Ackerkulturen und einigen Gemüsekulturen durch. Dank ihrer 3D-Kameras, Laser und 156 Düsen, die auf 6 m Breite verteilt sind, ist sie in der Lage, Pflanzenschutzmittel auf 6 cm x 6 cm grosse Quadrate aufzutragen und den Einsatz um 70-95% zu reduzieren.

Dieser Abend war reich an Entdeckungen!

03.04.2024 : Was ist die GEISSEXPO?

GEISSEXPO ist die Ziegenausstellung, organisiert von der Freiburger Vereinigung für Schaf- und Ziegenzucht. Sie findet am Samstag, dem 6. April, in der Espace Gruyère statt. An diesem Tag werden Ziegen der Rassen Toggenburgerziege, Bündner Strahlenziege, Saanenziege, Gämsfarbige Gebirgsziege, Pfauenziege, Nera Verzasca, Tauernschecken und Burenziegen im Ring antreten, um die schönste Ziege jeder Rasse zu küren.

Verschiedene Kriterien werden für die Klassifizierung der Ziegen berücksichtigt. Das Tier muss sehr deutlich die rassenspezifischen Merkmale wie Fellfarbe und Haarlänge ausdrücken. Das Format klassifiziert die Grösse und Harmonie des Körpers. Die Gliedmassen werden in einem dritten Kriterium analysiert. Die Ziegen werden auch nach der Qualität ihres Euters sowie nach der Positionierung und Grösse der Zitzen eingestuft. Ein Wettbewerb um das schönste Euter wird ebenfalls stattfinden.

Entdecken Sie am Samstag, dem 6. April, in der Espace Gruyère die verschiedenen Ziegenrassen, die in der Schweiz gezüchtet werden!

27.03.2024 : Wie ist die Milchschokolade geboren?

Vor 3000 Jahren wurde Schokolade in flüssiger Form in Südamerika konsumiert und gelangte dann im 17. Jahrhundert nach Europa. Im Jahr 1819 eröffnete François-Louis Cailler die erste Schweizer Schokoladenfabrik. Dank seines Wissens, das er während seiner Ausbildung zum Chocolatier in Turin erlangt hatte, erfand er eine Technik, um Schokolade zu verfestigen.

Im Jahr 1863 heiratete Fanny Cailler, die Tochter von François-Louis, Daniel Peter, einen Kerzenhersteller. Da sein Markt schrumpfte, beschloss er, dank den Kenntnissen seiner Schwiegerfamilie, seine eigene Schokoladenfabrik zu gründen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, versuchte er, Schokolade mit einem Milchpulver zu mischen, jedoch ohne Erfolg. Im Jahr 1875 gelang es ihm, die erste Milchschokolade herzustellen, indem er seine Schokolade mit der kondensierten Milch seines Freundes Henri Nestlé mischte, welcher später das grösste agroalimentäre Unternehmen der Welt gründen würde.

Die Freiburger Junglandwirte wünschen Ihnen frohe Ostern!

21.03.2024 : Warum eggen oder walzen Landwirte ihre Wiesen?

In Grünlandregionen ist es üblich, zu Beginn der Vegetationsperiode die Wiesen zu eggen oder zu walzen. Unter günstigen Bedingungen ermöglichen diese beiden Praktiken das Nivellieren des Geländes, um vorzeitigen Verschleiss der Erntemaschinen zu vermeiden, saubereres Futter zu erhalten, das Wachstum der Gräser zu fördern, Düngerreste zu zerstreuen und Moos oder unerwünschte Pflanzen zu entfernen.

Diese Eingriffe sollten jedoch nicht um jeden Preis durchgeführt werden. Wenn die Vegetationsdecke von guter Zusammensetzung ist und der Boden wenig oder keine Unebenheiten aufweist, ist ein Durchgang mit Egge oder Walze überflüssig. In einigen Fällen kann dies sogar Schäden verursachen, wenn die gewünschten Gräser bereits zu wachsen begonnen haben. Landwirte bewerten daher ihre Wiesen individuell, um zu bestimmen, ob dieser mechanische Eingriff erforderlich ist oder nicht.

19.03.2024 : Kennen Sie das Unternehmen Milco SA?

Letzte Woche besuchten die Freiburger Junglandwirte die Milco SA. Dieses Unternehmen wurde 1955 gegründet, um Milch in hochwertiges Milchpulver für die Schokoladenindustrie umzuwandeln. Im Jahr 2000 wurde das Pulver aufgegeben und die Milch wurde nun zu Joghurts, Sahne, pasteurisierten Milchprodukten usw. verarbeitet. Fünf Jahre später kehrte Milco zu seinen Käsewurzeln zurück mit Poya, Armailli und dem Raclettekäse Corbier und betrat 2012 die europäischen Märkte.

Im Jahr 2021 wurden Neuheiten beim Schweizer Wettbewerb für Terroirprodukte und beim Weltkäsewettbewerb in Tours ausgezeichnet. Folglich kreierte das Unternehmen den Fribourg, bot nun Bio-Joghurts an und brachte den Raclettekäse Tsalè auf den Markt, welcher 2023 bei der Weltmeisterschaft im Raclette die Silbermedaille gewann. Heute verarbeitet Milco 19 Millionen Liter Milch von 65 Produzenten, die sich innerhalb eines 25 km Radius um ihre Käserei befinden.

07.03.2024 : Was ist das Kosläpp?

Das Kosläpp, "Befreiung", ist ein schwedisches Fest, das den ersten Auslauf der Kühe auf die Weide zu Beginn des Frühlings feiert. Ähnlich wie in der Schweiz haben Rinder aufgrund der Wetter- und Klimabedingungen während der Monate Dezember, Januar und Februar keinen Zugang zur Weide. Der erste Auslauf der Kühe ist immer spektakulär, da sie für mehrere Minuten rennen, springen und sich austoben.

In Schweden werden diese Feste von Milchviehbetrieben organisiert, manchmal in Zusammenarbeit mit Arla, der grössten skandinavischen Milchgenossenschaft. Insgesamt nehmen mehr als 200.000 Personen am Kosläpp teil, und einige Bauernhöfe empfangen bis zu 3.000 Personen. Die am meisten Motivierten kommen mehrere Stunden vor der Öffnung der Ställe auf den Hof, um sich die besten Plätze zu sichern. Diese Feier ist eine Gelegenheit für schwedische Landwirte, die städtische Bevölkerung zu treffen und in einem lockeren und festlichen Rahmen mit ihnen zu interagieren.

28.02.2024 : Welchen Platz nimmt der Freiburger Lebensmittelsektor ein?

Die Freiburger Landwirtschaft nimmt national eine wichtige Stellung ein. Über 60% des Freiburger Territoriums sind der Landwirtschaft gewidmet. Die Freiburger Bauern produzieren 7% der einheimischen Lebensmittel, darunter 10% der tierischen Produkte wie Milch und Fleisch. Der Kanton verfügt über 2'628 landwirtschaftliche Betriebe, welche 8'320 Personen beschäftigen. Gemäss einer Legende haben die Farben der Freiburger Flagge eine Verbindung zur Freiburger Landwirtschaft. Die weisse Farbe soll den Süden des Kantons und seine bedeutende Milchproduktion repräsentieren, während die schwarze Farbe den Norden des Kantons und seine schwarzen Böden symbolisiert, die für den Gemüse- und Getreideanbau genutzt werden.

Freiburg ist der Schweizer Marktführer im Bereich der Lebensmittelproduktion. Bekannt für die Reichhaltigkeit seines Terroirs, werden etwa 20% der nationalen Lebensmittel im Kanton verarbeitet. Diese Wirtschaftsbranche representiert 20% der Arbeitsplätze im Kanton.

23.02.2024 : Was ist die Geschichte der Salon International de l‘Agriculture?

Im Jahr 1844 wurde erstmals ein Wettbewerb für Schlachttiere in Poissy organisiert. Dieses Ereignis stellt einen der grössten Märkte dar, die Paris versorgen. Einige Jahre später, im Jahr 1870, wurde der Concours Général Agricole offiziell in Paris gegründet und zog 1925 in das Parc des Expositions von Porte de Versailles um. Ursprünglich nur für Tiere reserviert, integrierte dieser Wettbewerb immer mehr Produkte und wurde 1964 zur Salon International de l‘Agriculture. Im selben Jahr begrüsste sie über 300.000 Besucher!

Im Jahr 2024 findet die Salon International de l‘Agriculture vom 24. Februar bis zum 3. März statt. Über 600.000 Besucher werden zu dieser 60. Ausgabe erwartet. Diese Messe bringt Verbraucher und Produzenten zusammen, die ihre Tiere ausstellen, ihre Leidenschaft weitergeben und französische Produkte präsentieren. Ein guter Weg, um wieder eine Verbindung zur Landwirtschaft herzustellen!

14.02.2024 : "Und wenn der Valentinstag die Gelegenheit wäre, den Landwirten zu sagen, dass wir sie lieben?"

Die mangelnde Anerkennung und die ständige Kritik eines Teils der Bevölkerung lasten oft schwer auf dem Herzen der Landwirte, die ihr Bestes geben, um qualitativ hochwertige Lebensmittel in ausreichender Menge zu produzieren. Sie sehen sich immer strengeren regulatorischen Anforderungen und rückläufigen Einkommen gegenüber.

Die Junglandwirte von Burgund-Franche-Comté haben bereits 2020 einen Aufruf zur Verteidigung der Landwirtschaft in den sozialen Medien gestartet. An diesem Valentinstag laden sie die Verbraucher ein, ihre Unterstützung und Dankbarkeit den Landwirten gegenüber zum Ausdruck zu bringen. Dank ihnen kann die Bevölkerung jeden Tag abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Lebensmittel essen und gepflegte und vielfältige Landschaften geniessen. Ein wohlwollender Blick, ein Dankeschön oder ein konstruktiver Austausch würden vielen Landwirten etwas Trost spenden!

Schönen Valentinstag an alle!

13.02.2024 : War die von der SBV gestartete Petition erfolgreich?

Am 30. Januar 2024 formulierte der Schweizer Bauernverband fünf Forderungen zur Verbesserung der Bedingungen für Bauernfamilien. Um ihren Forderungen Gewicht zu verleihen, startete er eine Petition, die in weniger als 15 Tagen über 65.000 Unterschriften sammelte und den dringenden Bedarf an Veränderung aufzeigte.

Am Montagmorgen, dem 12. Februar, übergaben fünf Delegationen von Landwirten dem Bund die Petition sowie einen Stapel von 4.000 Gesetzestextseiten, die auf die zahlreichen Vorschriften hinweisen, denen die Landwirtschaft unterliegt. Schweizer Landwirte, ebenso wie ihre europäischen Kollegen, leiden unter einer ständig steigenden Produktionsbelastung und Verwaltungsarbeit. Diese Petition wurde auch den wichtigsten Einzelhändlern des Landes, nämlich Migros, Coop, Aldi und Lidl, übergeben, um sie um eine Preiserhöhung für Produkte zu bitten, welche die steigenden Produktionskosten berücksichtigen soll.

13.02.2024 : Warum äussern die Schweizer Bauern ihren Unmut?

Im Jahr 2023 sind die landwirtschaftlichen Einkommen um 6,8% gesunken. Der durchschnittliche Stundenlohn betrug CHF 17.-/St. In den letzten Jahren sind die Produktionskosten stetig gestiegen, während die Preise für die Produzenten stagnierten. Neben einem schwierigen Markt müssen sich die Bauern durch jährlich neu eingeführte Massnahmen an einen sich dauernd ändernden Produktionsrahmen anpassen.

Die Bauern haben daher fünf Forderungen formuliert:  

  • Bessere Anerkennung der vielfältigen Rollen der Landwirtschaft  
  • Keine finanziellen Einsparungen auf Kosten der Landwirtschaft  
  • Berücksichtigung der Realität vor Ort und der Situation der Bauernfamilien  
  • Erhöhung der Preise für die Produzenten und Preisbildung auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten  
  • Keine neuen unbezahlten Belastungen

Möchten Sie die Landwirte unterstützen? Verzehren Sie Schweizer Lebensmittel!

24.01.2024 : Welche Ergebnisse haben die Freiburger Züchter an der Swissexpo erzielt?

Die Freiburger Züchter haben erneut bei der Swissexpo, die vom 17. bis 20. Januar in Genf stattgefunden hat, herausgestochen. Bei dem als Nr. 1 in Europa geltenden Milchviehwettbewerb waren die Freiburger in verschiedenen Rassen vertreten. Die Championne der Holstein-Rasse ist Sunibelle Dempsey ESPRIT, gezüchtet von der Familie Sudan aus Broc. Bei der Holstein-Rassenmeisterschaft sicherten sich die Freiburger 7 der 15 ausgeschriebenen Preise, bei der Holstein-Meisterschaft 5 der 15 Preise und bei der Jersey-Meisterschaft 4 der 9 Preise. In der Swiss Fleckvieh-Rasse wurde keiner der Preise an eine Freiburger Kuh vergeben. Hingegen wurden der Preis für den besten Züchter und der Preis für den besten Aussteller an die Familie Rey aus Châtelard verliehen.

Die Jungen Landwirte aus Freiburg möchten den Züchtern zu ihren ausgezeichneten Ergebnissen bei der Swissexpo 2024 ihre Glückwünsche aussprechen!

18.01.2024 : Was ist AgroImpact?

AgroImpact ist ein Westschweizer Verband, der Landwirtschaft, Beratung, Aufklärung, Forschung, Industrie, Umweltorganisationen und die öffentliche Hand vereint. Das Ziel besteht darin, Landwirte bei der Umsetzung von Massnahmen zur Reduzierung von Emissionen sowie zur Kohlenstoffbindung und -speicherung im Boden zu unterstützen. AgroImpact wird eine Validierung und Zertifizierung der ergriffenen Massnahmen, ein öffentliches Register der bestätigten Betriebe und eine Finanzierungsplattform entwickeln.

Konkret bietet AgroImpact den Partnerbetrieben an, eine personalisierte Diagnose zu erstellen. Anschliessend werden Massnahmen vorgeschlagen, um Emissionen zu reduzieren und die Bindung von Kohlendioxid zu erhöhen. Diese Massnahmen können vielfältig sein, z. B. die Produktion erneuerbarer Energien, bessere Bodenbedeckung, Verbesserungen im Düngerlagersystem der Bauernhöfe usw. Denn ja, die Landwirtschaft ist Teil der Lösung für die Energiewende!

10.01.2024 : Warum blockieren deutsche Landwirte das Land?

Seit Montagmorgen blockieren deutsche Landwirte landesweit das Strassennetz, um gegen die kürzlich getroffenen Entscheidungen der Regierung von Olaf Scholz zu protestieren.

Im vergangenen Dezember hatte die Regierung die Abschaffung der Vergünstigungen für Agrartreibstoffe und der Steuererleichterungen für Kraftfahrzeuge angekündigt. Der Bundeshaushalt 2024 zwingt Berlin, 16 Milliarden Euro einzusparen. Die Haushaltskürzung aufgrund der oben genannten Massnahmen wird auf knapp unter 1 Milliarde Euro geschätzt. Als Reaktion auf die Proteste hat die Regierung beschlossen, die Steuererleichterungen für die Kraftfahrzeuge beizubehalten und die Steuererleichterungen für Agrarkraftstoffe bis 2026 schrittweise abzuschaffen. Dieser Kompromiss wurde von der Branche als unzureichend betrachtet. Der Protest wird daher bis zum 15. Januar fortgesetzt, mit einem Höhepunkt in einer grossen Demonstration in Berlin.

03.01.2024 : Was ändert sich durch die Aufnahme der Alpsaison in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO?

Am 5. Dezember 2023 wurde die Alpsaison in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Das Intergouvernementale Komitee, das sich in Botswana versammelte, hat die im März 2022 vom Bundesamt für Kultur eingereichte Bewerbung genehmigt. Das Almhirtenwesen, bei dem Tiere im Sommer auf Hochweiden getrieben werden, ist eine Tradition, die seit dem Mittelalter in den Schweizer Bergregionen nachgewiesen ist. Sie musste sich an die lokalen klimatischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen anpassen. Die Alpsaison umfasst die Almauffahrt, die Käseherstellung, das Know-how im Umgang mit Almen, traditionelle Gesänge, Bräuche und den Almabtrieb.

Die Aufnahme verpflichtet die Schweiz, dieses immaterielle Erbe zu bewahren, indem sie notwendige Massnahmen ergreift, die verschiedenen Interessengruppen vernetzt und finanzielle Unterstützung bietet, damit die Almwirte ihre Tätigkeit fortsetzen können!

29.12.2023 : Was sind die Perspektiven für die jungen Landwirte/-innen im Jahr 2024?

In der Schweiz wagen sich immer mehr junge Menschen in eine landwirtschaftliche Ausbildung. Im Vergleich zu 2013 verzeichnet die Schweiz 500 mehr Auszubildende, was einem Anstieg von 15% entspricht. Die junge Generation glaubt daran! Sie engagiert sich in landwirtschaftlichen Ausbildungen, arbeitet mit anderen Betrieben zusammen und innoviert um voranzukommen. Die jungen Menschen setzen ihr Bestes ein, um den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu werden, aber leider können viele Projekte aufgrund zu geringer Einkommen nicht realisiert werden. Wie Dominique Choffat, Journalist bei der RTS, sagte: "Ihre Träume sind höher als ihr Gehalt, höher als der Preis, den wir bereit sind, ihnen zu zahlen." Wir hoffen, dass das Jahr 2024 den Landwirte/-innen ermöglichen wird, ihre Projekte zu verwirklichen und sie vor Enttäuschungen bewahrt!

Die Freiburger Junglandwirte/-innen senden Ihnen ihre besten Wünsche für das Jahr 2024!

23.12.2023 : Welche Rollen spielten der Esel und der Ochse bei der Geburt von Jesus?

Die Anwesenheit von Tieren in der Krippe hat verschiedene Erklärungen. Der Prophet Jesaja rügte das Volk Israel dafür, seinen Gott nicht zu kennen, während der Esel und der Ochse ihren Besitzer kennen. Diese Tiere verkörpern also Treue. Praktisch gesehen hätten die beiden Gefährten durch ihren Atem das Neugeborene in den ersten Momenten seines Lebens gewärmt.

Darüber hinaus fördert der Kontakt mit Tieren die menschliche Gesundheit. Sie übertragen dem Kind Darmbakterien, die dem Immunsystem beibringen, Krankheiten besser zu bekämpfen. Kinder, die seit ihrem ersten Lebensjahr Kontakt zu Tieren haben, benötigen seltener Behandlungen und sind weniger anfällig für Atemwegserkrankungen. Tiere haben auch stressabbauende und antidepressive Eigenschaften und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung.

Die Freiburger Junglandwirte/-innen wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

19.12.2023 : Wann treten die Vertreter im Nationalrat ihr Amt an?

Die konstituierende Sitzung findet am 7. Montag nach dem Tag ihrer Wahl statt. Dieses Datum markiert den Beginn der Wintersession. Die Sitzung wird vom am längsten amtierenden Mitglied geleitet, das heißt, dem/r Parlamentarier/-in mit der längsten ununterbrochenen Amtszeit. Für diese Legislaturperiode ist Gerhard Pfister (Die Mitte, ZG) der Doyen mit 20 Jahren Erfahrung. Die Sitzung dauert etwa zwei Stunden. Sie beginnt mit der Rede des amtierenden Doyens und wird dann von der jüngsten gewählten Person fortgesetzt. Im Jahr 2023 ist Katja Riem (SVP, BE), Winzerin, das jüngste Mitglied des Nationalrats; sie ist erst 26 Jahre alt. Anschließend legen die gewählten Mitglieder ihren Eid ab und der neue Vorstand wird gewählt.

Wir wünschen unseren kantonalen Vertretern viel Erfolg und gratulieren erneut den drei gewählten Mitgliedern von AGRI Freiburg. Es handelt sich um Christine Bulliard-Marbach (Die Mitte), Pierre-André Page (SVP) und Nicolas Kolly (SVP).

06.12.2023 : Was ist die Junior Bulle Expo?

Die Junior Bulle Expo ist eine unverzichtbare Veranstaltung in der Welt der Holstein- und Red Holstein-Zucht. Diese Viehschau wird vom Club der Freiburgischen Jungzüchter organisiert. Am 8. und 9. Dezember 2023 haben junge Züchter die Ehre, ihre hochgenetischen Kühe und Rinder im Hauptort von Gruyère vorzustellen. Insgesamt werden mehr als 500 Tiere präsentiert.

Der Club der Freiburgischen Jungzüchter wurde 1988 von jungen Holstein-Züchtern gegründet, die ihre Leidenschaft für die Zucht teilen, ihre Rasse fördern und ihr Wissen austauschen wollten. Ein Jahr später unternahmen die jungen Züchter der Red Holstein die gleichen Schritte. Anfangs organisierten beide Organisationen Betriebsbesuche. Im Jahr 1990 beschlossen sie dann, ihre eigene Viehschau zu organisieren, die Junior Bulle Expo. Der Club zählt derzeit über 450 Mitglieder im Alter von 12 bis 35 Jahren, die von einer gemeinsamen Leidenschaft vereint sind: der Zucht!

29.11.2023 : Der Wettbewerb "Top Farm Romandie" findet statt im Jahr 2024!

Das Konzept des traditionellen "Wettbewerbs um den am besten geführten Bauernhof" wurde für die Ausgabe 2024 überarbeitet. Die Kriterien werden sich nicht nur auf die Pflege und Sauberkeit des Betriebs stützen, sondern auch auf Tierwohl- und Nachhaltigkeitskriterien. Genauer gesagt werden landwirtschaftliche Betriebe nach der Qualität ihrer Arbeit, ihrer Selbstversorgung, der Umsetzung von Praktiken zur Kohlenstoffbindung, der Einführung prophylaktischer Massnahmen usw. bewertet.

Eine Jury von sechs Personen aus der Landwirtschaft und den Vereinen der Junglandwirte wird die Betriebe vom 2. bis 4. Februar 2024 besuchen. Am Tag des Besuchs dürfen die Betriebsführenden ihren Bauernhof vorstellen und folgende Frage beantworten: "Warum ist Ihr Bauernhof nachhaltig?" Dieser Wettbewerb dient dazu, Bauernfamilien für all ihre Anstrengungen zu belohnen!

Anmeldungen

23.11.2023 : Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft?

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft sind in der Schweiz vielfältig. Zunächst einmal führt die Verlängerung der Vegetationsperiode zwar dazu, dass neue Kulturen angebaut werden können, aber der Druck von Krankheiten und Schädlingen auf die Pflanzenproduktion nimmt zu. Darüber hinaus beeinträchtigen extreme Wetterereignisse wie starke Niederschläge, Hitzewellen und Trockenperioden die Erträge unserer landwirtschaftlichen Produktion. Des Weiteren reduzieren heisse und trockene Sommer das Graswachstum zu bestimmten Jahreszeiten, was die Landwirte/-innen dazu zwingt, das Management ihrer Betriebe anzupassen. Futter für Rinder muss hauptsächlich im Frühling oder Herbst produziert werden. Die Landwirtschaft ist der erste Sektor, der von diesen Veränderungen betroffen ist, und sie muss widerstandsfähig sein, indem sie Arbeitsmethoden anpasst oder manchmal neue Methoden übernimmt.

15.11.2023 : Warum lokale Lebensmittel konsumieren?

Der Konsum von lokalen Lebensmitteln bietet mehrere wirtschaftliche, umweltfreundliche und soziale Vorteile. Zunächst fördert dies die lokale Wirtschaft, indem Landwirte/-innen der Region unterstützt werden und somit zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur finanziellen Nachhaltigkeit der Betriebe beigetragen wird. Durch die Reduzierung der Transporte begrenzt der lokale Konsum zudem die Emissionen von Treibhausgasen.

Auf sozialer Ebene stärkt die Präferenz für lokale Produkte das Gemeinschaftsgefüge, indem sie direkten Austausch fördert und gesunde Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet. Darüber hinaus erfüllt die lokale Produktion strenge Regeln, die die Qualität und Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel gewährleisten. Zusammengefasst unterstützt die Wahl von lokalen Lebensmitteln die Wirtschaft, reduziert den Umwelteinfluss und stärkt die Gemeinschaftsbindung, was eine nachhaltigere und verantwortungsbewusstere Herangehensweise an die Ernährung fördert.

09.11.2023 : Wie funktioniert die Kommission der Freiburger Junglandwirte/-innen?

Die Kommission der Freiburger Junglandwirte/-innen wurde am 6. Juni 2023 unter der Obhut des Freiburger Bauernverbands, heute Agri Freiburg, gegründet. Die Kommission zählt rund 20 Mitglieder, die die sieben Bezirke, die beiden Sprachregionen und die verschiedenen im Kanton Freiburg vertretenen Produktionszweige repräsentieren. Die Kommission arbeitet mit den Freiburger Jungzüchtern, der Westschweizer Junglandwirtekommission, der Schweizerischen Junglandwirtekommission und den verschiedenen beruflichen Interessenvertretungen zusammen.

Die Mitglieder der Kommission treffen sich viermal im Jahr, um die verschiedenen Themen der kantonalen und nationalen Agrarpolitik zu besprechen. Sie organisieren einen Informationsabend pro Jahr, um die jungen Berufsleute für die Problematiken zu sensibilisieren, die ihre Zukunft beeinflussen werden. Ab diesem Winter wird ein Newsletter der Freiburger Junglandwirte/-innen an die Mitglieder verschickt, um sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu halten!

02.11.2023 : Der Freiburgischer Bauernverband (FBV) ändert seinen Namen!

Der Freiburgischer Bauernverband wurde im Jahr 1848 gegründet, genau gleich wie die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Post. Die Landwirtinnen und Landwirte des Kantons Freiburg schlossen sich in einem Verein in Freiburg zusammen. Das Ziel war es, eine bessere Verhandlungsmacht gegenüber den Händlern zu bekommen, um die Preise für Lebensmittel zu verbessern, die den Erwartungen nicht gerecht wurden. Auch heute noch setzt sich der FBV für die Interessen der Landwirtschaft im Kanton Freiburg ein, nimmt Stellung in politischen Konsultationen, vertritt die landwirtschaftliche Wirtschaft des Kantons in verschiedenen Gremien und Verbänden und schafft die Verbindung zwischen der Landwirtschaft und der öffentlichen Gesellschaft. Zum 175-jährigen Jubiläum hat der FBV beschlossen, seinen Namen zu ändern und heisst ab heute Agrifreiburg. Auch das visuelle Symbol des Unternehmens wurde überarbeitet!

25.10.2023 : Warum haben die Plastikfolien der runden Siloballen verschiedene Farben?

Gras- und Maissilage werden in mehrere Schichten Plastikfolie eingewickelt, um sicherzustellen, dass kein Sauerstoff vorhanden ist und so eine anaerobe Fermentation stattfinden kann. Oft sind diese Folien weiß oder grün, manchmal sogar schwarz in den nördlichen Regionen Europas. Indem sie mit zwei oder drei verschiedenen Farben arbeiten, haben die Landwirte/-innen die Möglichkeit, das Futter je nach Qualität, je nach Grasschnitt oder einem anderen für sie wichtigen Kriterium zu trennen. Es gibt auch rosa, gelbe oder blaue Plastikfolien, wobei die Farben nicht zufällig gewählt wurden. Beim Kauf einer Rolle Plastikfolie in einer der genannten Farben zahlen der/die Landwirt/-in und der/die Verkaufer/-in jeweils CHF 1.-, der an die Krebsliga gespendet wird. Die pinkfarbenen Ballen unterstützen die Krebsforschung gegen Brustkrebs, die blauen gegen Prostatakrebs und die gelben gegen Krebserkrankungen bei Kindern.

18.10.2023 : Wie haben sich die landwirtschaftlichen Strukturen in den letzten 120 Jahren in der Schweiz entwickelt?

Die Landwirtschaft hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts viele Veränderungen durchgemacht. Im Jahr 1905 gab es in der Schweiz 252‘500 landwirtschaftliche Betriebe, heute sind es nur noch 48‘300. Dieser Wirtschaftszweig beschäftigte 41% der Bevölkerung, was 763‘900 Arbeitsplätzen entsprach. Die Mechanisierung, der Druck der Märkte und die Reduzierung der landwirtschaftlichen Flächen um 250‘000 ha zwangen kleine Betriebe dazu, ihren Betrieb einzustellen oder in grössere Strukturen integriert zu werden. Nur noch 2,3% der Bevölkerung arbeiten derzeit in der Landwirtschaft, was 150‘200 Arbeitsplätzen bzw. etwa 100‘000 Vollzeitäquivalenten entspricht. So hat sich die durchschnittliche Betriebsgrösse von 4,5 ha auf 21,5 ha erhöht. Die Gesamtzahl der Rinder ist seit 1905 stabil geblieben und beläuft sich auf 1,4 Millionen.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die Fotoausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft im Atelier in Freiburg vom 16. Oktober bis zum 12. November 2023.

11.10.2023 : Wann wird der Weizen gesät?

In der Schweiz werden etwa 90‘000 ha Weizen angebaut, was der Gesamtfläche des Kantons Schwyz entspricht. Dieses Getreide kann backfähiger Art sein (81‘000 Hektar), was bedeutet, dass es für die menschliche Ernährung bestimmt ist, oder Futterweizen (9‘000 Hektar), der zur Fütterung von Tieren verwendet wird. Die Aussaat von Winterweizen erfolgt in der Regel im Oktober, abhängig von den Wetterbedingungen, der Höhenlage und dem Bodentyp. Vor dem Winter kann der Winterweizen sein Wurzelsystem entwickeln und einen vegetativen Schutzschirm bilden. Diese Situation wird ihm im Frühling den Vorteil verschaffen, schneller zu wachsen, mehr Ähren zu bilden und einen stärkeren Wettbewerbsvorteil gegenüber Unkraut zu haben. Eine zu frühe Aussaat begünstigt die Entwicklung bestimmter Krankheiten und Unkräuter, während eine zu späte Aussaat der Pflanze nicht genug Zeit lässt, sich vor den ersten Frosttagen zu entwickeln. Der/die Landwirt-/in muss daher viele Faktoren berücksichtigen, um gute Erträge zu erzielen.

06.10.2023 : Was passiert in diesem Jahr bei den Zuckerrübenkulturen?

Jedes Jahr bauen rund 4’000 Landwirte/-innen in der Schweiz Zuckerrüben auf etwa 17’000 ha an. Die Wurzeln werden dann nach Aarberg (BE) und Frauenfeld (TG) transportiert, wo der Zucker aus den Rüben extrahiert wird. Diese Produktion deckt etwa 60% des Zuckerverbrauchs in der Schweiz ab. In diesem Jahr richtet der Rübenrüssler in der Schweiz und Frankreich grossen Schaden an. Früher ermöglichte ein Insektizid die Regulierung dieses Schädlings, aber dessen Verwendung wurde verboten. Die Larven dieses Käfers graben Gänge in die Rüben und schaffen so einen Eingang für Pilze, die wiederum Fäulnis verursachen. In der Westschweiz wird geschätzt, dass etwa 800 ha völlig zerstört sind, was erhebliche wirtschaftliche Verluste für betroffene Landwirte verursacht und die Menge an verfügbarem Schweizer Zucker auf dem Markt reduziert.

03.10.2023 : Wie wichtig sind die Sömmerungen im Kanton Freiburg?

Der Kanton Freiburg verfügt über mehr als 550 Alpwirtschaften mit 1’420 Chalets. Diese Strukturen ermöglichen die Unterbringung von circa 5’000 Milchkühen, 22’000 Rindern, 1’000 Kälbern, 6’800 Schafen und 1’100 Ziegen im Sommer. Jedes Jahr werden über 3'000’000 kg Milch von rund fünfzig Herstellern/-innen zu Käse verarbeitet. Neben der Wertschätzung der Weiden tragen Rinder, Schafe und Ziegen zur Pflege der Berge bei, was entscheidend ist, um ein harmonisches Gleichgewicht der Ökosysteme aufrechtzuerhalten. Die Saison beginnt in der Regel im Mai mit dem Alpaufzug und endet im Herbst mit dem Alpabzug. Die Tiere kehren zu den Hauptbetrieben in tieferen Lagen zurück, nachdem sie etwa 100 Tage lang auf den Alpweiden geweidet haben. Diese Praxis begann gegen Ende des Mittelalters, um von zusätzlichem Futter zu profitieren.

21.09.2023 : Wie kann die Landwirtschaft bei den nächsten Bundestagswahlen unterstützt werden?

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Unterstützung, welche die Landwirtschaft bei diesem Termin erhält, wird bestimmen, unter welchen Bedingungen sich die Landwirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln wird. Ab dem Spätherbst werden die ersten Linien der Agrarpolitik 2030 gezogen, die sich direkt auf die Zukunft des Berufsstandes auswirken werden. Es ist wichtig, dass die Verteidiger/-innen der Landwirtschaft in grosser Anzahl gewählt werden, um eine starke Vertretung des Agrarsektors unter der Bundeskuppel zu gewährleisten. Die Freiburger Junglandwirte/-innen zählen auf Sie, dass Sie die Kandidaten/-innen wählen und wählen lassen, die die Landwirtschaft unterstützen, um der jungen Generation eine vielversprechende Zukunft zu garantieren!

14.09.2023 : Kennt ihr die Geschichte der Kilbi?

Ursprünglich wurde mit der Kilbi die Segnung der Pfarrkirche gefeiert. Auf diese Zeremonie folgte ein weltliches Fest, dessen älteste bekannte Erwähnung auf den 23. September 1443 zurückgeht. Der weltliche Teil gewann immer mehr an Bedeutung, sodass die Regierung 1742 beschloss, die Feierlichkeiten auf den zweiten Sonntag im September zu beschränken und im Jahr 1889 sogar versuchte, sie abzuschaffen. Im selben Jahr wurde das Datum der Kilbi für die Alpenregionen auf den zweiten Sonntag im Oktober verlegt. Seitdem markiert die September-Kilbi das Ende der Feldarbeit und die Oktober-Kilbi die Rückkehr der Herden ins Tal nach einem in den Bergen verbrachten Sommer. (Philipona A, 2010. Kleine Geschichte der Kilbi, HEP, Freiburg)